Berufskraftfahrer, Kaufbeuren, Mindelheim, Gefahrgutfahrer, ADR Schein, Memmingen, Buchloe, Verkehrsleiter; Sachkunde Unternehmer Verkehr

Berufskraftfahrausbildung Kaufbeuren - Unterallgäu


Direkt zum Seiteninhalt

Übersicht Themensektoren BKF Weiterbildung

Kenntnisbereiche Berufskraftfahrer Weiterbildung Verkehrsübergreifend

1.1

Umweltbewusste Fahrweise (kinematische Kette; Verbrauchs- Drehmoment- Leistungskurven; Optimaler Nutzungsbereich; Schalttechnik

1.2

Bremsanlagen Arten; Funktion, Verhalten bei defekten; Sicherheitsausstattungen; Geschwindigkeit- & Getriebeübersetzung;

1.3

Optimierung des Kraftstoffverbrauchs; Umweltbewusste Fahrweise

2.1

Lenk- und Ruhezeiten; Sozialvorschriften; Arbeitszeitgesetz; EWG VO 3820 / 85; Benutzung Fahrtenschreiber / Digitales Kontrollgerät; Berufskraftfahrerqualifikation;

3.1

Risiken im Straßenverkehr; Arbeitsunfälle; Verkehrsunfallstatistiken; menschliche und finanzielle Auswirkungen von Arbeitsunfällen

3.2

Kriminalität und Schleusung illegaler Einwanderer;
Checklisten für Überprüfungen; Verantwortung des Unternehmers

3.3

Vorbeugung gegen Gesundheitsschäden; Ergonomie; Physische Kondition; Umgang mit Lasten;

3.4

Körperliche und Geistige Verfassung von Fahrern; Gesunde Ernährung; Auswirkungen von Alkohol, Arzneimitteln und Suchtmittel (BTM)
Müdigkeit und Stress sowie deren Auswirkungen; Tageszyklen;

3.5

Richtige Lageeinschätzung und Verhalten bei Notfällen; Verständigung von Hilfskräften; Bergung / Rettung von Verletzten; Grundlagen Ersdte Hilfe; Benutzung von Feuerlöschern / Brandbekämpfung; Sicherheit der Fahrgäste; Evakuierung von Bussen; Verhalten bei Gewalttaten; Erstellen einer Unfallmeldung

3.6

Unternehmensbild in der Öffentlichkeit; Bedeutung von Qualität; Fahrer als Imageträger des Unternehmens; Fahrzeug als Aushängeschild des Unternehmens; Arbeitsorganisation;
Finanzielle und kommerzielle Folgen eines Rechtsstreits;

Kenntnisbereiche Berufskraftfahrer Weiterbildung LKW

Kenntnisbereiche Berufskraftfahrer Weiterbildung BUS

1.4

Ladungssicherung; Sicherheitsvorschriften; Fahrphysik; Nutzlast; Lastverteilung; Verzurrarten; Umschlagmittel; Haltevorrichtungen
Verpackungsarten; Arten von Lastträgern; Kategorien von Gütern;

1.5

Sicherheit der Fahrgäste; Fahrphysik; Fahrzeugabmessungen;
Nutzung der Infrastruktur (öffentl. Verkehrsflächen; vorbehaltene Verkehrswege; andere Verkehrsteilnehmer)
Umgang mit Fahrgästen; Bestimmte Fahrgastgruppen

2.2

Güterkraftverkehrsgesetz; Beförderungsverträge; Genehmigungen; Internationaler Güterkraftverkehr; Mitzuführende Papiere; CMR;

1.6

Ladungssicherung & Verstauung der Ladung in Kraftomnibussen
Nutzlastberechnung Kraftomnibus / Fahrzeugkombination; Lastverteilung;
Getriebeübersetzung; Wirkende Kräfte auf Kraftomnibusse; Fahrbahnprofil / Beschaffenheit;
Fahrzeugstabilität und Schwerpunkt

3.7

Marktumfeld; Wettbewerb; GüKG (Unterschiede gewerbl. Verkehr; Werkverkehr); Transportspezialisierungen (TAnk; Kühlgut usw.) Sonderarten (Huckepack; Kombi; Subunternehmer)

2.3

Personenbeförderungsgesetz; Vorschriften und Gesetze im Personenbeförderungesgesetz; Sicherheitsausstattung im Personenverkehr;

   

3.8

Verkehrsmarkt; Vergleich versch. Verkehrsangebote; int. Personenverkehr; Unterschiede und Organisation der wichtigsten Verkehrsarten im Personenverkehr


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü